Mitte der 1980er Jahre beschloss die DR den Verkehr auf den Harzer Schmalspurbahnen weitestgehend mit Diesellokomotiven abzuwickeln. Dafür wurden Lokomotiven der Baureihe 112 mit schmalspurigen Drehgestellen ausgerüstet. Diese Drehgestelle wurden 3-achsig ausgeführt, aufgrund der geringeren Achslast auf den schmalspurigen Strecken. Die ersten beiden Maschinen gelangten 1989 in den Betriebsdienst. Von ursprünglich geplanten 30 Maschinen wurden bis 1990 nur 10 Maschinen umgebaut. Heute befinden sich noch 3 dieser Fahrzeuge betriebsfähig bei der HSB.
Für ein 1999 beschafftes neues Rollbocksystem wurden 2 Lokomotiven mit Klapppuffern ausgerüstet, um direkt an die aufgebockten Normalspurwagen zu kuppeln. Diese Variante zeigt unser Modell. Sie können die Lokomotive somit an auf unsere Rollböcke (Art.-Nr. 1471-Nm) verladene Fahrzeuge kuppeln.
Antrieb auf 4 Achsen,
Stromabnahme 8 Räder
Glockenankermotor mit Schwungmasse,
beidseitiges 3-Licht Spitzensignal rot/weiß mit der Fahrtrichtung wechselnd,
analoges Modell,
Digitalschnittstelle nach NEM 651,
Empfohlener Mindestradius 195 mm.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden