Der rumänische Maschinenhersteller FAUR stellte zwischen 1967 und 1985 insgesamt 334 dieser Lokomotiven für Wald- und Industriebahnen her. Die Lokomotiven wurden in Spurweiten zwischen 750 und 1000 mm ausgeliefert.
Auch heute noch befinden sich einige dieser Lokomotiven in etlichen Ländern im Einsatz. Bei der SDG sind es drei und bei der SOEG eine. Weitere Lokomotiven existieren als Ersatzteilspender in Sachsen.
Betriebsnummer: L45H-358
Länge: 66 mm
4 Achsen angetrieben
Stromaufnahme 8 Räder
3-Licht Spitzenbeleuchntung mit der Fahrtrichtung wechselnd
hohe Zugkraft durch Fahrzeugrahmen aus Messingguß
gut regelbarer Glockenankermotor
geschmeidiges Fahrverhalten durch große Schwungmasse
max. Betriebsspannung 12V, vorbildgerechte Höchstgeschwindigkeit bei etwa 4V
Gehäuse 3D Druck
minimal befahrbarer Radius 150 mm